Am Er & Sie-Schießen der Schützengesellschaft Paulsdorf beteiligten sich 20 Mitglieder. Zehn Schüsse waren abzugeben. Nach dem Modus 100 minus Ringzahl plus geschossenen besten Teiler ergab sich die Endsumme. Die Paarungen wurden durch Los ermittelt, das Duo mit der niedrigsten Gesamtzahl siegte. Platz eins belegten Sigrid Schörner und Robert Meiler (164). Es folgten Klara Mulzer und Robert Aschenbrenner (258) auf Platz zwei sowie Ingrid Singer und Christian Schörner (262) auf Platz drei. Den niedrigsten Teiler bei den Damen schoss mit 53 Klara Mulzer, bei den Herren mit 32 Robert Meiler. Die drei Erstplatzierten erhielten Pralinen, die Damen zusätzlich ein Blumengesteck. Dann saßen alle bei einem spendierten Essen gemütlich beisammen.
Bild von links: Klara Mulzer, Sigrid Schörner, Robert Aschenbrenner, Robert Meiler, Ingrid Singer, Christian Schörner.
Ferienprogramm 2023
Am Schnupperschießen bei der Schützengesellschaft Paulsdorf im Rahmen des Ferienprogramms konnten diesmal 19 Mädchen und Buben ihre Treffsicherheit testen. Nach kurzer Einführung in die Grundlagen des Schießens mit Luftgewehr und -pistole durch die Jugendleiter und Trainer gab es eine Führung durchs Schützenheim. Am Schießstand konnten die Teilnehmer die Treffsicherheit der Jungschützin Viktoria Liegl bestaunen. Dann durften die Jugendlichen selbst an die Stände treten. Beim aufgelegten Schießen mit dem Lichtgewehr erzielten sie zum Teil sehr gute Teiler. Bei Spielen wie Ringe werfen, Riesen-Mikado und dem „Nervösen Draht“ mussten die Mädchen und Buben ein ruhiges Händchen haben, um Punkte einzufahren. Zur Stärkung wurden Kuchen und Wiener angeboten. Bei der Siegerehrung gab es nur Gewinner, denn jeder bekam eine Urkunde und einen Preis.
Bild Teilnehmer Schnupperschießen mit den Jugendleitern Markus Felbinger und Ingrid Singer.
OSB Jugendrangliste Lichtgewehr 2023
Die Oberpfälzer Schützenjugend führte erstmalig eine Jugendrangliste für Lichtgewehr und Lichtpistole im Landesleistungszentrum Pfreimd durch. Vom Gau Amberg beteiligten sich vier Jugendliche, davon drei von der SG Paulsdorf. In zwei Durchgängen waren jeweils 20 Schuss abzugeben. Die besten vier Schützen jeder Disziplin konnten sich für das Finale qualifizieren bei dem nochmal 10 Schuss abgegeben werden mussten.
Im Vorkampf erreicht Johanna Müller (Burgschützen Ebermannsdorf) den 1. Platz (132 + 135) und Sophie Meiler den 2. Platz (116 + 123) in der Disziplin Freihand. Bei der Disziplin Auflage erreicht Johannes Liegl den 15. Platz (110 + 147) und Simon Pürner den 17. Platz (127 + 110). Johanna Müller und Sophie Meiler konnten sich für das Finale qualifizieren. Hier erreichte Johanna den 1. Platz mit 81,3 Ringen und Sophie den 2. Platz mit 69,1 Ringen.
Bild von links: Johanna Müller (Burgschützen Ebermannsdorf), Sophie Meiler (SG Paulsdorf), Simon Pürner (SG Paulsdorf) und Johannes Liegl (SG Paulsdorf).
Gaujugendkönigin 2023
Beim Gaukönigsschießen, das bei der SG I und Tell Amberg ausgetragen wurde, sicherte sich Viktoria Liegl den 1. Platz und wurde somit Gaujugendkönigin. Schützenmeister Christian Schörner überreichte ihr dafür im Rahmen der Königsproklamation einen Blumenstrauß.
Bild: Viktoria Liegl, Schützenmeister Christian Schörner.
Königsproklamation 2023
Am Königsschießen beteiligten sich 40 Schützen. Schützenmeister Christian Schörner nahm die Proklamation vor. Schützenliesl wurde Klara Mulzer mit einem 299,3-Teiler. Ihr zur Seite stehen als 1. Zofe Susanne Reinwald und 2. Zofe Tanja Singer. Die Königswürde sicherte sich Michael Mulzer mit einem 191,1-Teiler. Seine Ritter sind Michael Meiler und Günther Pichl. Als Jugendkönig fungiert für ein Jahr Jonas Reinwald mit einem 59,8-Teiler. Seine Ritter sind Viktoria Liegl und Antonia Schmidbauer.
Bild hintere Reihe von links: Susanne Reinwald, Tanja Singer, Günther Pichl, Michael Meiler, Viktoria Liegl, Schützenmeister Christian Schörner; vorne von links: Klara Mulzer, Michael Mulzer, Jonas Reinwald.
Bei Glück/Meister siegte freistehend Michael Mulzer mit 94 Ringen, gefolgt von Viktoria Liegl mit einem 50-Teiler und Sigrid Schörner mit 94 Ringen.
Aufgelegt setzte sich Robert Meiler mit 92 Ringen an die Spitze, Platz 2 belegte Marietta Reichl mit einem 26-Teiler, Dritter wurde Robert Aschenbrenner mit mit 91 Ringen.
Bild von links: Viktoria Liegl, Michael Mulzer, Sigrid Schörner, Robert Aschenbrenner, Marietta Reichl, Schützenmeister Christian Schörner, Robert Meiler.
Bei Fest freistehend siegte Michael Mulzer mit einem 17,6-Teiler. Auf Platz 2 kam Michael Meiler (34,6), Platz 3 belegte Klara Mulzer (80,0). Aufgelegt setzte sich Vitus Reichl mit einem 184,8 Teiler an die Spitze, gefolgt von Marietta Reichl und Robert Aschenbrenner.
Bild von links: Klara Mulzer, Michael Mulzer, Marietta Reichl, Vitus Reichl, Robert Aschenbrenner, Michael Meiler, Schützenmeister Christian Schörner.
Paulsdorfpokal 2023
Die SG Paulsdorf schoss den Paulsdorf-Pokal in den Kategorien frei stehend und aufgelegt aus. Die drei besten Teiler pro Schütze wurden in einen Gesamtteiler zusammengefasst. 17 Schützen beteiligten sich am Wettbewerb. Sportleiter Gerhard Singer nahm die Siegerehrung vor. Frei stehend siegte Sigrid Schörner mit einem Gesamtteiler von 106,6 (bester Einzelteiler 31,6) vor Viktoria Liegl mit 123,6 (11,0) und Michael Mulzer mit 123,7 (25,5). Aufgelegt setzte sich Robert Aschenbrenner mit einem Gesamtteiler von 103,1 (bester Einzelteiler 24,1) durch. Er lag somit vor Robert Meiler mit 179,6 (33,6) und Vitus Reichl mit 191,54 (24,1).
Bild von links: Vitus Reichl, Viktoria Liegl, Robert Aschenbrenner, Sigrid Schörner, Michael Mulzer, Robert Meiler, Schützenmeister Christian Schörner.
Faschingsschiessen 2023
Bei der Schützengesellschaft Paulsdorf traten 30 Maschkerer, darunter 13 Jugendliche, zum Faschingsschießen an. Auf die Scheibe, mit durcheinander gewürfelten Ringzahlen, waren fünf Schüsse abzugeben. Faschingskönig wurde mit 34,9 Ringen Michael Mulzer. Die Faschingsliesl heißt Maria Aschenbrenner mit 37,1 Ringen. Der 1. Ritter Jonas Reinwald (33,6) und die 2. Ritterin Johanna Tröster (33,2) stehen im Fasching den Würdenträgern zur Seite. Der König erhielt eine Knackerkette, die Liesl eine Riesenlaugenbreze, jeder Ritter ein Laugenschwert. Selbstverständlich spendierten die Würdenträger ihre Reichsinsignien. Klein geschnitten wurden sie den Anwesenden zum Verzehr gereicht.
Bild von links: Johanna Tröster, Michael Mulzer, Jonas Reinwald, Maria Aschenbrenner, Schützenmeister Christian Schörner.
Feuerwehrschiessen 2023
Ihre Winterwanderung führte die Feuerwehr Hiltersdorf in das Schützenheim in Paulsdorf, wo die Mitglieder von Schützenmeister Christian Schörner und Kommandant Christian Schwarz begrüßt wurden. Insgesamt 45 Teilnehmer traten dort im Wettkampf gegeneinander an. Nach der Stärkung mit Pfälzer und Kraut ging es an den Schießstand. Fünf Schüsse pro Person waren für die Vereinsmeisterschaft abzugeben, je einer von den Damen für die Liesl, von den Herren für den König und von der Jugend für den Jugendkönig.
Liesl wurde Verena Raps, 1. Zofe Christina Blödt, 2. Zofe Michaela Haller. Dem König Franz Raps standen als 1. Ritter Josef Schmidl und als 2. Ritter Thomas Heldmann zur Seite. Jugendkönig wurde Joscha Hamann mit der 1. Ritterin Johanna Tröster und dem 2. Ritter Fabian Englisch. Unter allen Teilnehmern wurden auch die Vereinsmeister ausgeschossen. Platz 1 und somit Vereinsmeisterin belegte Angelika Tröster gefolgt von Christian Tröster auf Platz 2 und Andrea Potyka auf Platz 3.
Bild von links: 1. Kommandant Christian Schwarz, Angelika Tröster, 2. Kommandant Christoph Wittmann, Franz Raps, Verena Raps, Joscha Hamann, Christian Tröster, Andrea Potyka, Schützenmeister Christian Schörner.
Ehrungen 2023
Im Rahmen der Jahreshauptversammlung der Schützengesellschaft Paulsdorf nahm Schützenmeister Christian Schörner die Ehrungen verdienter Mitglieder vor.
Für 40 Jahre Treue zum Verein erhielt Volker Rühlicke die Ehrennadel des Oberpfälzer Schützenbundes (OSB) in Gold mit Urkunde. Für 25-jährige Vereinszugehörigkeit bekamen Joachim Baldauf, Markus Felbinger und Michael Meiler die Ehrennadel des OSB in Silber samt Urkunde. Für 10 Jahre bei der Schützengesellschaft Paulsdorf ging die Ehrennadel in Bronze des OSB mit Urkunde an Filiz Türksever. Der Schützenmeister dankte allen für die langjährige Treue zum Verein.
Ehrungen von links: Gauschützenmeister Heinrich Fraunholz, Michael Meiler, Markus Felbinger, Joachim Baldauf, Volker Rühlicke, Filiz Türksever, Schützenmeister Christian Schörner, 3. Bürgermeister Christian Drexler.
Vereinsmeister 2023
Die Schützengesellschaft Paulsdorf ermittelte ihre Vereinsmeister. Je 12 Jugendliche und Erwachsene nahmen an dem Wettbewerb teil. Sportleiter Gerhard Singer nahm die Siegerehrung vor.
In der Klasse Lichtgewehr Schüler II siegte Antonia Schmidbauer mit 138 Ringen. Aud Platz 2 kam Simon Pürner (127) vor Matthias Schwarz (108) auf Platz 3. Bei Luftgewehr Schüler I setzte sich Viktoria Liegl an die Spitze mit 193,2 Ringen, gefolgt von Johanna Tröster (175,2) und Leonhard Dirnhöfer. Bei Luftgewehr Jugend setzte sich Jakob Deierl mit 283,8 Ringen an die Spitze, bei Luftgewehr Junioren II Florian Meier mit 315,3 Ringen.
Bei den Herren gewann mit dem Luftgewehr Daniel Liegl mit 401,2 Ringen, Platz 2 belegte Joachim Baldauf (377,9), Platz 3 Gerhard Singer (343,2).
Bei Luftgewehr Damen lagen die ersten vier Ergebnisse dicht beieinander. Platz 1 belegte Sigrid Schörner mit 387,9 Ringen, Platz 2 Tanja Singer (374,5), Platz 3 Ingrid Singer (363,6), Platz 4 Susanne Reinwald (332,4).
In der Kategorie Luftpistole Herren lagen die Ergebnisse der Plätze 1 bis 5 nur wenige Ringe auseinander. 1. Michael Meiler (357,6), 2. Stephan Meiler (350,6), 3. Lukas Bottek (348,6), 4. Siegbert Rühlicke (340,3), 5. Zacharias Deierl (338,6).
Bei Luftgewehr 3 Stellung errang Viktoria Liegl mit 558,9 Ringen den Sieg. In der Klasse KK 3×20 Herren 2 siegte Daniel Liegl mit 569,8 Ringen. In der Kategorie KK liegend Herren 2 gelang Daniel Liegl ebenfalls der Sieg mit 601 Ringen.
Vereinsmeister von links: Joachim Baldauf, Gerhard Singer, Stephan Meiler, Michael Meiler, Sigrid Schörner, Daniel Liegl, Tanja Singer, Schützenmeister Christian Schörner.
Vereinsmeister Jugend von links: Zacharias Deierl, Jakob Deierl, Jugendleiter Markus Felbinger, Viktoria Liegl, Johanna Tröster, Sophie Meiler, Florian Meier, Johannes Liegl, Schützenmeister Christian Schörner.
Erfolgreiche Familie siegt: Bei Luftgewehr 3 Stellung Viktoria Liegl, In der Klasse KK 3×20 und KK liegend Herren 2 Daniel Liegl, Schützenmeister Christian Schörner.